„Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Fortschritt der Bauarbeiten, die Abstimmung der Gewerke ist einwandfrei“, erklärt Wolfgang Becker, Projektleiter Bau. Von seinem Fenster aus hat er einen guten Blick auf das Treiben im Bauhof. Der aktuelle Stand: In der Logistik- und Produktionshalle ist die Wandverkleidung nahezu abgeschlossen. Beim Verwaltungsgebäude steht der Einbau der Betonfertigteile an, während im Hochregallager die Montage von Dach und Wand auf Hochtouren laufen.

Neubau in Bremen: jede Menge hydraulische Unterstützung
Bei der Erweiterung der HANSA-FLEX Unternehmenszentrale herrscht aktuell viel Betrieb. Für die Arbeiten an den verschiedenen Gewerken setzt HANSA-FLEX selbstverständlich auch auf hydraulische Unterstützung.
„Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Fortschritt der Bauarbeiten, die Abstimmung der Gewerke ist einwandfrei“, erklärt Wolfgang Becker, Projektleiter Bau. Von seinem Fenster aus hat er einen guten Blick auf das Treiben im Bauhof. Der aktuelle Stand: In der Logistik- und Produktionshalle ist die Wandverkleidung nahezu abgeschlossen. Beim Verwaltungsgebäude steht der Einbau der Betonfertigteile an, während im Hochregallager die Montage von Dach und Wand auf Hochtouren laufen.
Mehr erfahren

HANSA-FLEX übernimmt Traditionshaus KNAPHEIDE
HANSA-FLEX freut sich bekanntzugeben, dass Anfang April die Firma Knapheide (Beckum, NRW) in Form eines strategischen Investments übernommen wird.

HANSA-FLEX Fachbeitrag auf VDBUM Großseminar weckt Interesse
Vom 24.01. bis 27.01. 2023 fand das 51. VDBUM Großseminar in Willingen statt. HANSA-FLEX ist langjähriges Mitglied des Verbands dabei.

Ausbildung bei HANSA-FLEX – die ersten 60 Tage
Bei HANSA-FLEX ist Fachkraft für Lagerlogistik und die zweijährige Variante Fachlagerist die häufigste Ausbildung, knapp 50% unserer Auszubildenden lernen diesen Beruf. Die HYDRAULIKPRESSE sprach mit vier von ihnen über ihre Erfahrungen.