Ein zuverlässiger Partner wie HANSA‑FLEX ist essentiell für das Hafen-Geschäft der LHG, das unterschiedlichste Dienstleistungen miteinander verzahnt. Die LHG betreibt entlang der Trave vier Hafenterminals (Skandinavienkai, Nordlandkai, Seelandkai und Schlutup). Technische Services, Lagerhaltung, Immobilien, Umschlag, Spedition, Transport – das alles bietet die LHG aus einer Hand. So übernimmt die LHG-Gruppe auf Wunsch die Organisation, Durchführung und Überwachung der gesamten Lieferkette vom Verlader bis zum Empfänger. Die typischen Containerstapel anderer Überseehäfen sucht man hier jedoch vergebens: An den Terminals der LHG werden die verschiedensten Ladungsarten umgeschlagen und gelagert. Am Nordlandkai hievt zum Beispiel der eingangs beschriebene Kran riesige Ladungen an Bord der Schiffe, die für den Transport auf dem LKW oder per Schiene zu großformatig wären. Über den Elbe-Lübeck-Kanal können sie weiter verschifft werden.
Ein eingespieltes Team kümmert sich dabei um die Instandhaltung der Geräte. Externe Dienstleister helfen, die logistischen Ketten am Laufen zu halten.Ein eingespieltes Team kümmert sich dabei um die Instandhaltung der Geräte. Externe Dienstleister helfen, die logistischen Ketten am Laufen zu halten. „Durch unsere Zusammenarbeit mit HANSA‑FLEX können wir die flüssigen Abläufe, wie sie in jedem modernen Hafen erforderlich sind, sicherstellen“, fasst Jens Maack, Werkstattleiter am Nordlandkai zusammen. „Die Schnelligkeit und Flexibilität von HANSA‑FLEX bei der Zylinderreparatur haben unsere langjährige Beziehung weiter gefestigt.“