ALTERNATIVE TEXT FOR THE STAGE IMAGE

Ab durch die Mitte: 3. HANSA-FLEX Motor Classic

Das letzte August-Wochenende stand wieder ganz im Zeichen der klassischen Fahrzeuge unserer Mitarbeiter. Vom 24.-26. August 2018 trafen sich nunmehr zum 3. Mal Kollegen zur HANSA-FLEX Motor Classic.

Treffpunkt und Ausgangspunkt der gemeinsamen Ausfahrt war das thüringische Friedrichroda. Auf der 170 Kilometer langen Strecke wurde der geografische Mittelpunkt Deutschlands in Niederdorla angesteuert und die Automobile Welt Eisenach (AWE) besucht, bevor beim gemeinsamen, deftigen Mittagessen einige Teilnehmer den größten Thüringer Kloß ihres Lebens verspeisten. Nach Besichtigung des Trusetaler Wasserfalls konnten sich alle in diversen kleinen Wettbewerben messen, deren Punktezahl für die begehrten - wieder vom Produktionsbereich Metallschläuche gefertigten Pokale - wichtig waren. Auch die größte Kuhglocke der Welt in Floh-Seligenthal war Bestandteil der Strecke.

Fünf Pokale wurden wie folgt vergeben:

Weiteste Anreise: Susanne Utermöhlen aus der Nähe von Oldenburg (416 km) (Zentrale Bremen), VW T4 California (Bj. 1992)

Schönstes Fahrzeug: Gerd Lehner (Produktionsbereich WXR) mit seinem Alfa Romeo Bertone 1300 Junior (Bj. 1971), Leistung: 102 PS, Hubraum: 1.300 ccm, Farbe: Rosso Amaranto

Begründung: Zustand und Arbeitseinsatz durch Familie Lehner für eine gelungene komplette Restauration

Nochmals herzlichen Glückwunsch an die Gewinner! In der Ausgabe 4/2018 der Hydraulikpresse (erscheint im Dezember) sowie auf unserer Facebook-Seite können Sie weitere Einblicke in das Event gewinnen.

Mehr erfahren

ALTERNATIVE TEXT FOR THE STAGE IMAGE

Erfolgreiche Präsenz auf der NordBau

HANSA-FLEX zieht positive Bilanz von der Messe in Neumünster

ALTERNATIVE TEXT FOR THE STAGE IMAGE

Mehr Zeit, mehr Transparenz und neue Funktionen

Die Digitalisierung verändert vieles bei HANSA-FLEX. Die wichtigsten Punkte nennt CFO Florian Wiedemeyer im Interview.

ALTERNATIVE TEXT FOR THE STAGE IMAGE

Erste klimatisierte S-Bahnen in Berlin

HANSA-FLEX ist Partner der Stadler Deutschland GmbH bei der Integration von Klimaleitungen in die ersten klimatisierten S-Bahn-Züge für die Region Berlin/Brandenburg.