ALTERNATIVE TEXT FOR THE STAGE IMAGE

Arbeiten am Großprojekt in Bremen schreiten voran

In der Von-Thünen-Straße 14 im Industriegebiet Bremen-Mahndorf entsteht auf einer 18.000 m² großen Fläche ein vierteiliger Gebäudekomplex mit Verwaltung, Logistik- und Produktionshalle sowie Hochregallager.

Das Großprojekt mit einem Investitionsvolumen von rund 20 Millionen Euro schafft mehr Platz für das zukünftige Unternehmenswachstum unweit des HANSA‑FLEX Stammsitzes. Aktuell erfolgen die Fassadenarbeiten sowie der Innenausbau des Verwaltungsgebäudes, die Fördertechnik im 28 m hohen Hochregallager wird installiert und die Außenanlagen werden in Angriff genommen. Die Fertigstellung erfolgt plangemäß Ende des Jahres.

Beeindruckender Gebäudekomplex

Das neue Areal in Bremen füllt sich: Alle vier Gebäude und Hallen sind inzwischen hochgezogen und vermitteln einen guten Eindruck davon, wie der fertige Komplex einmal aussehen wird. Im Verwaltungsgebäude erfolgen derzeit der Innenausbau mit den Gewerken Trockenbau, Sanitär, Lüftung und Heizung sowie die Elektroarbeiten, während außen an der Gebäudehülle die witterungsbeständige Blech-Fassdade von oben nach unten angebracht wird. Im Hochregallager wurde die Feuerlöschanlage mit Pumpen installiert. Die Arbeiten an der Logistik- und Produktionshalle sind soweit abgeschlossen, die Übergabe ist für Ende Juli geplant.

Fördertechnik im Höhenflug

Auch im Hochregallager sind die Arbeiten in vollem Gange. Derzeit wird die Fördertechnik aufgebaut. Dafür ist ein 70 m hoher Kran auf der Baustelle zu Besuch. Seine Aufgabe ist es, die vier Regalbediengeräte über dafür vorgesehen Öffnungen im Dach einzubringen und auf die Schienen zu setzen. Die schienengeführten, einspurige Regalfahrzeuge übernehmen zukünftig den Transport der auf den Paletten vorgehaltenen Waren und bedienen die über 18.000 Stellplätze im Hochregallager. Aufgrund ihrer platzsparenden Bauweise nutzen die Regalbediengeräte den engen Raum im Lager optimal aus und sorgen mit ihrer vollautomatischen Technik für eine hohe Umschlagsleistung. „Jedes Regalbediengeräte besteht aus einer Fahr- und Hubeinheit sowie Lastaufnahmeeinheit. Diese Module werden vor Ort zusammengesetzt und nach einem Panoramaflug in knapp 30 m Höhe über die Halle in die Gassen des Hochregallagers herabgelassen“, führt Wolfgang Becker, Projektleiter Bau, näher aus.

Ende in Sicht

Ende Dezember sollen die Arbeiten im Hochregallager vollends abgeschlossen sein, das Verwaltungsgebäude wird bereits im Oktober fertiggestellt. „Damit liegen wir voll im Zeitplan“, freut sich Becker. Aktuell werden noch die Außenanlagen des Geländes gestaltet, Bäume eingefasst und Zufahrtswege betoniert.

Mehr erfahren

ALTERNATIVE TEXT FOR THE STAGE IMAGE

Erfolgreiche Präsenz auf der NordBau

HANSA-FLEX zieht positive Bilanz von der Messe in Neumünster

ALTERNATIVE TEXT FOR THE STAGE IMAGE

Mehr Zeit, mehr Transparenz und neue Funktionen

Die Digitalisierung verändert vieles bei HANSA-FLEX. Die wichtigsten Punkte nennt CFO Florian Wiedemeyer im Interview.

ALTERNATIVE TEXT FOR THE STAGE IMAGE

Erste klimatisierte S-Bahnen in Berlin

HANSA-FLEX ist Partner der Stadler Deutschland GmbH bei der Integration von Klimaleitungen in die ersten klimatisierten S-Bahn-Züge für die Region Berlin/Brandenburg.