ALTERNATIVE TEXT FOR THE STAGE IMAGE

Geschäftsbericht 2020

Das Jahr 2020 war in vielerlei Hinsicht ein turbulentes und denkwürdiges Jahr. Der Konzern HANSA-FLEX ist trotz der weltweit schwierigen Umstände verhältnismäßig gut durch diese auch aus wirtschaftlicher Sicht herausfordernden Monate gekommen.

Nach einem leichten Umsatzrückgang für die Unternehmensgruppe in einer Größenordnung von rund 6% konnte im ersten Quartal 2021 den höchsten Monatsumsatz in der Unternehmensgeschichte vermerkt werden – von 31 Millionen Euro.

Trotz der Krise hat HANSA‑FLEX viel bewegt und neue Entwicklungen angestoßen. So wurden beachtliche Summen in die zukunftsweisende Erweiterung der Unternehmenszentrale in Bremen und der damit verbundene Schlauchleitungslogistik investiert und das weltweite Organisations- und Digitalisierungsprojekt PHOENIX vorangetrieben.

In dem Geschäftsbericht sind neben Daten und Fakten rund um das Geschäftsjahr 2020 auch Hintergründe zum Unternehmen HANSA‑FLEX enthalten. Der Geschäftsbericht 2020 steht ab sofort hier auf der Website zum Download zur Verfügung.

Mehr erfahren

ALTERNATIVE TEXT FOR THE STAGE IMAGE

Erfolgreiche Präsenz auf der NordBau

HANSA-FLEX zieht positive Bilanz von der Messe in Neumünster

ALTERNATIVE TEXT FOR THE STAGE IMAGE

Mehr Zeit, mehr Transparenz und neue Funktionen

Die Digitalisierung verändert vieles bei HANSA-FLEX. Die wichtigsten Punkte nennt CFO Florian Wiedemeyer im Interview.

ALTERNATIVE TEXT FOR THE STAGE IMAGE

Erste klimatisierte S-Bahnen in Berlin

HANSA-FLEX ist Partner der Stadler Deutschland GmbH bei der Integration von Klimaleitungen in die ersten klimatisierten S-Bahn-Züge für die Region Berlin/Brandenburg.