ALTERNATIVE TEXT FOR THE STAGE IMAGE

HANSA-FLEX übernimmt L.I.S. Hydraulics

Der Engineering- und Aggregatebau-Spezialist L.I.S. Hydraulics mit Sitz in Genk ist nun Teil der HANSA-FLEX Unternehmensgruppe.

Der belgische Hydraulikaggregate-Spezialist gehört jetzt zu uns

Der traditionsreiche Engineering- und Aggregatebau-Spezialist L.I.S. Hydraulics ist seit 1.1.2022 Teil der HANSA‑FLEX Unternehmensgruppe. Das renommierte Unternehmen mit Sitz in Genk wurde 1989 gegründet und beschäftigt 15 hochqualifizierte und erfahrene Mitarbeiter.
L.I.S. bringt starkes technisches Know-how im Aggregatebau, in der Zylinderreparatur und im Industrieservice sowie einen modernen Maschinenpark in die Landesgesellschaft HANSA‑FLEX Belgien ein. Ein weiteres Standbein ist der Handel mit hochwertigen Hydraulikkomponenten namhafter Hersteller. L.I.S. ist einer von drei Servicepartnern der Bosch Rexroth Gruppe in ganz Belgien und verfügt über einen gewachsenen Kundenstamm und ein gut laufendes Tresengeschäft in einer repräsentativen Niederlassung an einem frequenzstarken Standort.

L.I.S. arbeitet unter eigenem Namen als „Unternehmen der HANSA‑FLEX Gruppe“ mit der gesamten bisherigen Belegschaft weiter. Auch die beiden Gründer bleiben im operativen Geschäft aktiv. Die Personalstärke von HANSA‑FLEX Belgien ist durch die Übernahme von 30 auf 45 Mitarbeiter gewachsen. Die 1995 in Gent gegründete Gesellschaft ist damit an 6 Standorten im Land vertreten. HANSA‑FLEX begrüßt die neuen Kollegen recht herzlich im Team.

Mehr erfahren

ALTERNATIVE TEXT FOR THE STAGE IMAGE

Erfolgreiche Präsenz auf der NordBau

HANSA-FLEX zieht positive Bilanz von der Messe in Neumünster

ALTERNATIVE TEXT FOR THE STAGE IMAGE

Mehr Zeit, mehr Transparenz und neue Funktionen

Die Digitalisierung verändert vieles bei HANSA-FLEX. Die wichtigsten Punkte nennt CFO Florian Wiedemeyer im Interview.

ALTERNATIVE TEXT FOR THE STAGE IMAGE

Erste klimatisierte S-Bahnen in Berlin

HANSA-FLEX ist Partner der Stadler Deutschland GmbH bei der Integration von Klimaleitungen in die ersten klimatisierten S-Bahn-Züge für die Region Berlin/Brandenburg.