Achtung Restdrücke bei ausgeschalteten Maschinen!
-
Dipl.-Ing. (FH) Frank Weigel
Trainer Fluidtechnik der Internationalen Hydraulik Akademie
Das Unternehmen HANSA-FLEX - von der Geschichte über Leitbilder bishin zu Referenzen und Zertifizierungen - HANSA-FLEX im Überblick.
Erleben Sie unsere Produktvielfalt: Von der standardisierten Hydraulik-Schlauchleitung über Sonderanfertigungen für alle Branchen und Projekte. Bei uns finden Sie das passende Produkt.
Von Sonderanfertigung bis Großprojekt - wir unterstützen Sie mit maßgeschneiderten Dienstleistungen rund um die Hydraulik. Lassen Sie sich unverbindlich von unseren Experten beraten.
Ihre beruflichen Möglichkeiten bei HANSA-FLEX.
Sind ausgeschaltete Maschinen immer drucklos?
Instandhaltungsarbeiten an der Hydraulik von Maschinen bergen Risiken und Gefahren – etwa durch den unkontrollierten Austritt der Druckflüssigkeit.
Bild 1 (Schaltplan): Möchte man in die Leitung A1 eingreifen, kann man den Hydraulikzylinder bis auf Anschlag einfahren. Dabei ist die Leitung A1 über das Wegeventil (WV) zum Tank verbunden und damit drucklos.
Bild 2: In mobilen Maschinen wie Baggern findet man an den Auslegerzylindern und Stielzylindern Rohrbruchsicherungen mit Lasthaltefunktion. Sie dürfen nur bei sicherer Druckfreiheit demontiert werden.
Senkbremsventil an einer mobilen Maschine
Gasdruckspeicher stellen ein erhöhtes Gefahrenpotential durch Restenergie dar, da zur Speicherung der Ölmenge ein komprimierbares Gas genutzt wird.
Um die Druckfreiheit zu prüfen, ist die Fähigkeit, Maschinenschaltpläne lesen zu können, unerlässlich.
Trainer Fluidtechnik der Internationalen Hydraulik Akademie
20.07.2023
Am 13.07.2023 durften wir Bundestagsmitglied Herrn Uwe Feiler im Zuge seiner Sommertour begrüßen.
19.07.2023
Dieses Jahr können sich 50 Gewinnerteams über einen neuen Trikotsatz freuen.
Nicole Marx, IHA | 17.07.2023
Von der Formalität zur Beweisurkunde: Darum sind Prüfprotokolle so wichtig!