Sprache auswählen

Hilfe und Kontakt

Ihr direkter Draht zu uns

Haben Sie Fragen zu unseren Services und Produkten? Oder benötigen Sie Hilfe?

Sofortservice
+49 800 77 12345
Montag - Mittwoch
8:00 - 17:00
Donnerstag
8:00 - 17:30
Freitag
8:00 - 14:00
Sonn- und Feiertage sind ausgenommen

Oder vielleicht nicht ganz so direkt?

Sie können uns auch gerne schreiben!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Kontakt Optionen
Hilfe und Unterstützung direkt vor Ort
Finden Sie Ihre Niederlassung
Mann arbeitet an hydraulischer Anlage mit Schlauchleitungen und Druckspeichern

HANSA‑FLEX Hochwertige Produkte für Hydraulik und Pneumatik von HANSA‑FLEX

HANSA‑FLEX ist der führende Fluidspezialist und verfügt über ein weltweit einzigartiges Angebot an Hydraulik- und Pneumatikkomponenten vom Pressnippel über Industrieschläuche bis hin zu Zylindern von namhaften Herstellern sowie der eigenen Fertigung. Neben unserem breiten Portfolio an Standardprodukten entwickeln und setzen unsere erfahrenen Fluid- und Hydraulikexperten zudem kundenindividuelle Lösungen exakt nach den gewünschten Vorgaben um.

Die 10 goldenen Regeln der Ölpflege HANSA‑FLEX

Ölreinigung, Schadenserkennung, Anlagenoptimierung: Die Fluidpflege ist komplex und erfordert viel Know-how. Doch was können Sie im Umgang mit Hydrauliköl beachten? Hier finden Sie eine Übersicht mit den zehn wichtigsten Punkten – von der Auswahl eines geeigneten Hydrauliköls bis hin zu der permanenten Überwachung des Hydrauliköls mittels Sensoren.  HANSA‑FLEX 

 HANSA‑FLEX  Qualität und Reinheit der verwendeten Hydrauliköle sind entscheidende Parameter für die Betriebssicherheit, die Lebensdauer und den wirtschaftlichen Betrieb hydraulischer Anlagen. Lassen Sie sich daher bei der Auswahl und Pflege von qualifizierten Fluidexperten, Schmierstoffherstellern oder Händlern beraten.  

Um mögliche Fremdkörper zu entfernen, die bei der Montage in das System gelangen, sollte jedes Hydrauliksystem vor der Erst- und Wiederinbetriebnahme gespült werden. Denn so können Sie sichergehen, dass Ihre Anlage von Beginn an einwandfrei läuft.

Sie haben Frischöl erworben und verlassen sich darauf, dass dieses den Reinheitsansprüchen genügt? Das kann ein großer Fehler sein. Nicht selten wird es verunreinigt angeliefert, da die Öle im Produktions- oder Abfüllprozess nicht feinstfiltriert werden. Lassen Sie daher Frischöl immer filtern, bevor es in Ihre Anlage gefüllt wird.

Die Vermischung verschiedener Hydraulikflüssigkeiten führt oft zu einer dramatischen Verschlechterung ihrer physikalischen Eigenschaften. Da es keine 100 % problemfreie Kombination gibt, sollten Sie eine Vermengung verschiedener Öle stets vermeiden – das gilt auch bei Fluiden mit gleicher Klassifizierung und Fabrikaten mit unterschiedlichen Viskositäten.

Die Verschmutzung des Öls mit Feststoffen wie beispielsweise Metall- und Dichtungspartikel sowie Staub ist eine der häufigsten Schadensursachen und kann zu einem erhöhten Verschleiß der eingesetzten Komponenten führen. Durch die Kontamination des Öls mit Luft oder Wasser kann es zudem zu Korrosionen oder Kavitationen kommen. Um dies zu vermeiden, sollten geeignete Filtrationslösungen eingesetzt und die Anlage optimal parametriert werden.

Um für durchgehen hohe Qualitätsstandards der im Hydrauliksystemen verwendeten Ölen zu sorgen, sollten Sie regelmäßige Öluntersuchungen im Labor oder vor Ort durchführen lassen. So stellen Sie die Langlebigkeit Ihrer Anlagen sicher und beugen teuren Ausfällen und lange Stillstandzeiten vor.

Um Ihr Öl zu filtern, können Sie auf verschiedene Filtersysteme wie Saug- und Rücklauffilter zurückgreifen. Die Filterelemente sollten im Rahmen kleiner Intervalle regelmäßig gewechselt werden. Mobile Filtersysteme wie eine Nebenstromfilteranlage können auch zeitweise von HANSA‑FLEX gemietet werden.

Zu hohe Betriebs- und Umgebungstemperaturen vermindern die Leistungsfähigkeit des Hydrauliköls. Das kann unter anderem zu Säurebildung sowie einem höheren Verschleiß an Komponenten führen. Hier lohnt es sich, das richtige Ölvolumen im Tank zu beachten sowie einen Ölkühler einzusetzen.

Sie nehmen ein neues Hydrauliksystem in Betrieb? Dann achten Sie darauf, dass sauber gearbeitet wird, um das Eindringen von Fremdpartikeln zu vermeiden. Zusätzlich sollte das System vor der Inbetriebnahme komplett gespült werden.

Ölzustands-Sensoren helfen Ihnen dabei, Ihre hydraulischen Anlagen und Getriebe kontinuierlich zu überwachen. Ihre Vorteile: Funktionsstörungen im laufenden Betrieb lassen sich schnell erkennen sowie die Risiken des Ausfalls analysieren.

Card Rack HANSA‑FLEX

HANSA‑FLEX

HANSA‑FLEX 

Verbandsmitgliedschaften weltweit

BBI – Bundesverband der Bauschmaschinen-Firmen e. V.

Der Bundesverband der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen e. V. ist ein national und international tätiger Fachverband, der aus überwiegend mittelständischen Unternehmen besteht.

Deutschland

BWE – Bundesverband WindEnergie e.V.

Mit über 20.000 Mitgliedern ist der Bundesverband WindEnergie e.V. einer der weltweit größten Verbände der Erneuerbaren Energien. Sein Ziel: nachhaltiger, effizienter Ausbau der Windenergie.

Deutschland

ECC-Club – Networking für E-Commerce und Cross-Channel

Eingebunden in das IFH KÖLN bietet das ECC KÖLN den passenden Transfer von erfolgs- und businessrelevantem Know-how in die Welt des digitalen Handels über Kanäle wie Events, Vorträge, Web-Talks.

Deutschland

DA – Deutscher Abbruchverband e.V.

Der Deutsche Abbruchverband e.V. ist seit 1951 der maßgebliche Wirtschafts- und Unternehmerverband der Abbruchbranche in Deutschland und der europaweit größte nationale Verband der Abbruchbranche.

Deutschland

DWT – DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.V.

Die Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik e.V. ist eine neutrale Dialog- und Informationsplattform im Spannungsfeld von Bundeswehr, Forschung, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Deutschland

Deutscher Schaustellerbund e.V.

Der Deutsche Schaustellerbund e.V. mit Sitz in Berlin ist die Berufsspitzenorganisation für das Schaustellergewerbe und die Freizeitparks in Deutschland. Der DSB zählt über 4.200 Vollmitgliedschaften.

Deutschland

TH Ulm – Kompetenzzentrum Hydraulik Ulm

An der Technischen Hochschule Ulm wird zu aktuellen Themen geforscht und gelehrt. Kooperationen im Fachbereich Maschinenbau und Fahrzeugtechnik mit namhaften Unternehmen der Region ermöglichen die optimale Verbindung von Theorie und Anwendung.

Deutschland

OAV – German Asia-Pacific Business Association

Der Ostasiatische Verein e.V. bietet asienerfahrenen Unternehmen und Neueinsteigern die Möglichkeit zum branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch und ein umfassendes praxisnahes Dienstleistungsangebot.

Deutschland

PUU – Partnerschaft Umwelt Unternehmen

Die Partnerschaft Umwelt Unternehmen ist ein Netzwerk mit dem Ziel, wirtschaftlichen Erfolg, soziale Verantwortung und die Schonung von Umwelt und Ressourcen vorbildlich miteinander zu verbinden.

Deutschland

VDBUM – Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.V.

Der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.V. ist eine berufsständische Interessenvertretung für alle Fragen des beruflichen Alltags und ein Forum für Baufachleute.

Deutschland

VDMA – Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.

Mit gut 3.400 Mitgliedern ist der VDMA die größte Netzwerkorganisation und wichtiges Sprachrohr des Maschinenbaus in Deutschland und Europa. Der Verband vertritt die gemeinsamen Brancheninteressen.

Deutschland

Verband Deutscher Schiffsausrüster e.V.

Der Bundesverband ist Interessenvertretung, Netzwerk und Forum für rund 130 Mitglieder, darunter Schiffsausrüster, Produzenten, Großhändler, Zulieferer, Logistiker u.a. im Schiffsausrüstungssektor.

Deutschland

WVIS – Wirtschaftsverband für Industrieservice e.V.

Der Wirtschaftsverband für Industrieservice e.V. ist ein wesentlicher Faktor für wettbewerbsfähige Industriestandorte mit einem Marktvolumen von mehr als 20 Milliarden Euro allein in Deutschland.

Deutschland

VZH – Verband technischer Handel

Der VTH ist der einzige Fachverband für die Branche Technischer Handel sowie Berufsverband für die Technischen Händler in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Deutschland

AGORIA

Mit mehr als 2.000 Technologieunternehmen aus der verarbeitenden Industrie, dem Digital- und Telekommunikationssektor ist Agoria der größte Verband innerhalb des Verbands der belgischen Unternehmen.

Belgien

InduMotion

InduMotion ist der Verband für Unternehmen, die auf industrielle Automatisierung und Antriebstechnik spezialisiert und auf dem belgischen Markt als Hersteller, offizieller Importeur oder Händler agieren.

Belgien

IMPA – International Marine Purchasing Association

IMPA repräsentiert rund 1.000 Mitglieder aus dem Bereich der maritimen Einkäufer und Zulieferer, die sich für eine kontinuierliche Verbesserung und Entwicklung der Branche einsetzen.

Großbritannien

Deutsch-Kroatische Industrie- und Handelskammer

Die größte bilaterale Wirtschaftsorganisation in Kroatien bietet ein Netzwerk von aktuell über 330 registrierten Unternehmen aus deutschen, kroatischen und internationalen Geschäftskreisen.

Kroatien

Deutsch-Portugiesische Industrie- und Handelskammer

Die AHK Portugal fördert die Zusammenarbeit zwischen deutschen und portugiesischen Unternehmen und unterstützt diese beim Auf- und Ausbau ihrer Geschäftsbeziehungen in beiden Ländern.

Portugal

AHK – Deutsch-Russische Auslandshandelskammer

Die Deutsch-Russische Auslandshandelskammer (AHK) vertritt die Interessen deutscher Unternehmen in Russland und unterstützt russische Unternehmen in ihrer Zusammenarbeit mit und in Deutschland.

Russland

GOP – Gesellschaft für Fluidtechnik

Die Gesellschaft für Fluidtechnik ist eine schweizerische Vereinigung von rund 80 Fabrikations- und Handelsfirmen mit dem Ziel, den Fortschritt in der Fluidtechnik zu fördern.

Schweiz

Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer

Die Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer in São Paulo (AHK São Paulo) ist Teil des weltweiten Netzwerks deutscher Auslandshandelskammern (AHK) mit 140 Standorten in 92 Ländern.

Brasilien

NAHAD – The Association for Hose & Accessories Distribution

Der Verband repräsentiert führende Hersteller, Händler und Dienstleister von Schlauchleitungen und Zubehör in Nordamerika. Ein eigenes Schulungszentrum bietet zahlreiche Fortbildungen an.

USA

NFPA – National Fluid Power Association

Die National Fluid Power Association (NFPA) ist der einzige Fachverband, der sich ausschließlich auf die Fluidtechnik konzentriert und dessen Mitglieder die gesamte Lieferkette der Fluidtechnik vertreten.

USA

SAFPA – South African Fluid Power Association

Die South African Fluid Power Association (SAFPA) hat sich zum Ziel gesetzt hat, Standards und Normen in der Pneumatik- und Hydraulikbranche zu verbessern und den gegenseitigen Austausch zu fördern.

Südafrika

UTCC – The Thai Chamber of Commerce

Die thailändische Handelskammer fördert seit 1923 branchenübergreifend die Interessen der Wirtschaft in Thailand mit Veranstaltungen, Initiativen und Messen sowie die Beziehungen mit dem Ausland.

Thailand

Erleben Sie die HANSA‑FLEX Produktvielfalt

HANSA‑FLEX Wir liefern zuverlässig und pünktlich, auch in die entlegensten Regionen der Welt.

 HANSA‑FLEX 

HANSA‑FLEX Hochwertige Filter und Filterelemente

 HANSA‑FLEX  Mit der Filtertechnik von HANSA‑FLEX sorgen Sie für sauberes Öl und erhalten die optimalen Fluideigenschaften im System. So stellen Sie einen reibungslosen Betrieb Ihrer Maschinen und Anlagen sicher. Im HANSA‑FLEX Online-Shop finden Sie Filterelemente, Filteranlagen und weitere Produkte für ein effizientes Fluidmanagement wie Ölanalysesets und Partikelzähler.

Zaehler an einer pneumatischen Anlage

Druckluftkomponenten und Pneumatikwerkzeuge

Das aufeinander abgestimmte Druckluftsortiment von HANSA‑FLEX umfasst über 18.000 hochwertige Komponenten wie Zylinder, passendes Werkzeug und Zubehör.

Zuverlässige Dichtungstechnik

HANSA‑FLEX stellt Dichtungen nach individuellen Kundenanforderungen bis zu einem Durchmesser von 2.500 mm in Einzel- und Serienfertigung her.

Digitale und analoge Antriebs- und Steuerungstechnik

Wir halten Hydraulikprodukte aus dem 700 bar Bereich ebenso vor wie Komponenten aus den Bereichen der Proportionalventiltechnik, Sensorik und Messtechnik.

Hydraulische Verschraubungstechnik in HANSA‑FLEX Qualität

HANSA‑FLEX bietet ein umfangreiches Portfolio an robusten und langlebigen Hydraulikverbindungselementen wie Adapter, Fittings und Verschraubungen an.

Rohrleitungen nach Maß

Gebogene Rohrleitungen von HANSA‑FLEX erhalten Sie in verschiedenen Materialien wie Stahl, Edelstahl, Kupfer oder Aluminium und Oberflächenausführungen.

Orangener Schlauch liegt auf Tisch mit Pressnippeln und Huelsen

Für jeden Einsatz die passende Schlauchleitung

HANSA‑FLEX konfektioniert hochwertige Hydraulikschlauchleitungen für niedrige, mittlere und hohe Drücke und deckt damit alle Anwendungen in der Mobil- und Stationärhydraulik ab. Darüber hinaus umfasst das Produktportfolio von HANSA‑FLEX auch Industrie- und Formschläuche für den Transport von Fluiden, Chemikalien, Lebensmitteln, Luft, Wasser und abrasiven Medien.

Testmodul für QA News HANSA-FLEX

Der HANSA‑FLEX "Stepper"

Das Modul "Stepper" ermöglicht die Aufteilung von Inhalten in mehreren Schritten. Jeder Step kann mit einem Content Icon dargestellt, einen 65 Zeichen langen Title und  255 Zeichen Text enthalten.  Optional kann ein Link vergeben werden.  HANSA‑FLEX 

  • Lorem ipsum

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata

    Beispiel Link
  • Test Stepper 2

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata

  • Test Stepper 3

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata

Hinweise zur Lizenzbuchung

Um eine Lizenz zu buchen, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenberater. Dieser wird Ihnen das Portal näher erläutern und mit Ihnen gemeinsam die richtige Lizenz ermitteln. Sollten Sie mehr als die in den Lizenzen vorgesehenen Benutzer benötigen, können Sie jederzeit das Zusatzpaket mit zehn weiteren Benutzern für 30,00 € hinzubuchen. Sie können so viele Zusatzpakete buchen, wie Sie benötigen.
Sobald Sie sich für eine Lizenz entschieden haben, wird Ihr Kundenberater den Lizenzvertrag mit Ihnen besprechen. Eine Lizenz wird für eine Laufzeit von mindestens einem Jahr gebucht und im Voraus bezahlt. Sie können flexibel entscheiden, ob Sie die Lizenz erst einmal für ein Jahr oder direkt für mehrere Jahre buchen möchten. Liegt uns der von Ihnen unterzeichnete Lizenzvertrag vor, werden wir die notwendigen Einstellungen vornehmen und Sie erhalten kurze Zeit später die erweiterten Funktionen im X-CODE Manager.
Wenn Sie noch keinen persönlichen HANSA‑FLEX Kundenberater haben, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice:
Telefon: +49 421 48907 766
E-Mail: my@hansa-flex.de

Das zeichnet den Mobilen Hydraulikschlauch Service aus HANSA-FLE

 HANSA‑FLEX 

Die HANSA‑FLEX Flotte des Mobilen Hydraulikschlauch Service wächst in Deutschland und im europäischen Ausland kontinuierlich – das garantiert jederzeit bewährte Produktqualität und Servicebereitschaft. Benötigte Komponenten können schnell von der nächstgelegenen HANSA‑FLEX Niederlassung beschafft.

Der Mobile Hydraulikschlauch Service leistet nicht nur kompetente Notfallhilfe, die Einsatzfahrzeuge werden auch als mobile Werkstätten geschätzt. Sie leisten kompetente Unterstützung bei kleineren Projekten, auf Großbaustellen oder wenn kurzfristig Auftragsspitzen abgearbeitet werden müssen.

Die Techniker des Mobilen Hydraulikschlauch Service arbeiten selbstständig, zuverlässig und fachgerecht. Wenn zuvor ein X-CODE übermittelt wurde, hat der Servicetechniker das baugleiche Element bei seiner Ankunft bereits dabei und kann sofort mit der Instandsetzung beginnen.

Der Vorstand der HANSA‑FLEX AG

  • Thomas Armerding HANSA‑FLEX

    Vorstandsvorsitzender HANSA‑FLEX

    Thomas Armerding leitet das Unternehmen HANSA‑FLEX seit Mitte der 1990er Jahre. Der gelernte Bankkaufmann ist der Sohn des Unternehmensgründers Joachim Armerding. Er ist 1986 als Trainee ins Unternehmen eingestiegen und hat sämtliche Abteilungen der Bremer Zentrale durchlaufen. 1989 übernahm er die Leitung der Niederlassung in Oldenburg. 1994 wurde er gemeinsam mit Uwe Buschmann zum Geschäftsführer bestellt. Der Aufbau und Ausbau des internationalen Geschäfts gehen maßgeblich auf seine Initiative zurück.

    Ressorts:

    • Unternehmensentwicklung

    • Auslandsgeschäft

    • Vertrieb

    • Marketing

  • Christian-Hans Bültemeier

    Chief Operating Officer

    Christian-Hans Bültemeier ist seit Anfang 2022 COO und stellvertretender Vorsitzender des Vorstands. Der Diplom-Kaufmann ist 2010 als Bereichsleiter „Administration und Finanzen“ bei HANSA‑FLEX eingestiegen. Zuvor war er als Geschäftsleitungsmitglied einer deutschen Tochtergesellschaft eines US-amerikanischen Life-Science Technologiekonzerns tätig. Im Januar 2013 wurde er als CFO in den Vorstand der HANSA‑FLEX AG bestellt und mit der Leitung der Ressorts Finanzen, Personal, IT und kaufmännische Dienste betraut.

    Ressorts:

    • Supply Chain
    • Produktion
    • Einkauf und Qualität
    • Forschung und Entwicklung

  • Florian Wiedemeyer

    Kaufmännischer Vorstand & CFO

    Florian Wiedemeyer wurde im Januar 2022 als CFO in den Vorstand berufen. Der Diplom-Kaufmann (FH) hat im Oktober 2000 im Rahmen eines dualen Studiums bei HANSA‑FLEX angefangen. Im Anschluss an ein weiteres berufsbegleitendes Studium etablierte er das unternehmensweite Berichtswesen und verantwortete den Aufbau und die Leitung der Abteilung Controlling. Seit Mitte 2013 hat er als Bereichsleiter Rechnungswesen und Controlling maßgeblich zur jüngeren Erfolgsgeschichte des Unternehmens beigetragen.

    Ressorts:

    • Unternehmensfinanzierung
    • Personal und Informationstechnologie
    • Rechnungswesen und Controlling
    • Kaufmännische Dienste

Die 1970er Jahre HANSA‑FLEX

1970 Im Geschäftsjahr 1970 beläuft sich der Jahresumsatz erstmals auf über eine Million D-Mark. In den folgenden Jahren werden weitere Niederlassungen eröffnet.  HANSA‑FLEX 

1/5

1972 — In Bremen-Mahndorf wird der Neubau der ersten Zentrale eingeweiht. Im selben Jahr eröffnet im niedersächsischen Elze die dritte Niederlassung ihre Türen.

2/5

1974 — Mit der Gründung der vierten Niederlassung in Duisburg ist der Name „Joachim Armerding Industriebedarf“ nicht mehr zeitgemäß. Das Unternehmen wird in „HANSA‑FLEX“ umbenannt.

3/5

1975 — Das erste einheitliche Firmenlogo wird eingeführt und von da an bis 1989 verwendet. Es zeigt einen angedeuteten Schlauch samt Standardarmatur. Bereits damals kam als Hausfarbe das HANSA‑FLEX-Rot zum Einsatz.

4/5

1977 HANSA‑FLEX erreicht mit mehr als 25 Mitarbeitern erstmals einen Jahresumsatz von über zehn Millionen D-Mark.

5/5

HANSA‑FLEX

HANSA‑FLEX

 HANSA‑FLEX 

Unser Geschäftsmodell: 360° Hydraulik HANSA‑FLEX

HANSA‑FLEX bietet 360°-Full-Service für die Planung, den Betrieb und die Optimierung von mobilen und stationären hydraulischen Anlagen. Unsere Kunden aller Branchen und Größenordnungen erhalten bei uns zu jeder Zeit das gesamte Spektrum der Hydraulik:

  • HANSA‑FLEX Fertigung von Schlauchleitungen und Schlauchmanagement
  • HANSA‑FLEX Reparaturen, Wartung und Instandhaltung für Mobil- und Stationärhydraulik
  • Montagedienstleistungen
  • Ersatzteilhandel – online und stationär
  • OEM-Ausstattung, Serienfertigung, Produktionsbetriebe
  • Produktentwicklung und Herstellung
  • Logistik und Services
  • Planung und technische Konzeption
  • Planung und technische Konzeption
  • Umweltgerechte Entsorgung von Altschlauchleitungen

HANSA‑FLEX Auf allen Kontinenten zu Hause

Die HANSA‑FLEX Standorte

Werden Sie Teil der HANSA‑FLEX Familie

Sie möchten eine Ausbildung beginnen, ein duales Studium in Angriff nehmen oder sich sofort in den Berufsalltag stürzen? Bei uns finden Sie den richtigen Einstieg.

Ihre Ausbildung bei HANSA‑FLEX

Entdecken Sie unsere Ausbildungsberufe und erfahren Sie, wie spannend die Welt der Hydraulik ist.

Unsere Arbeitsbereiche

IT, Marketing, Logistik und Hydraulik-Service: Hier finden Technikbegeisterte, Abenteuerlustige und Organisationstalente ihren Platz.

Offene Stellen

Starten Sie jetzt Ihre Karriere bei HANSA‑FLEX und freuen Sie sich auf einen starken Teamzusammenhalt und eine offene Feedbackkultur.

Überschrift HANSA‑FLEX

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elit

Überschrift HANSA‑FLEX

 HANSA‑FLEX  Ich bin Text 

  • Ich bin eine Liste HANSA‑FLEX

Ich bin DuIch bin ein Test Text
Noch mehr
Noch mehr

  • Ich bin ein Punkt HANSA‑FLEX
  • Ich bin ein Haken

Ich bin Text

HANSA‑FLEX und um die Hydraulik und Pneumatik

HANSA‑FLEX Sie aus über 80.000 Artikeln und finden Sie auch für Ihren Bedarf immer das richtige Produkt. Von A wie Adapter bis Z wie Zylinder.

 HANSA‑FLEX 

  • Weltweit führend HANSA‑FLEX

    HANSA‑FLEX ist der Systemanbieter für Produkte und Services rund um Fluidtechnik.

  • Vielfältiges Portfolio

    Wir bieten ein umfassendes Produktsortiment, das auch online erhältlich ist.

  • Höchste Qualität

    Alle Produkte durchlaufen im Rahmen der Qualitätssicherung umfangreiche Testverfahren.

HANSA‑FLEX Entwicklung von kundenspezifischen Sonderlösungen

HANSA‑FLEX Wir fertigen Sonderlösungen genau nach Ihren Anforderungen an. Unsere Experten beraten auf Augenhöhe und unterstützen Sie von der Konstruktion bis zur Herstellung.

HANSA‑FLEX

  • HANSA‑FLEX Entwicklung kundenspezifischer Sonderteile
  • HANSA‑FLEX Umfassende Begleitung beim Bau von Prototypen
  • HANSA‑FLEX Konstruktion mittels 3D-Modellen
  • Konfektionierung von Schlauch- und Rohrleitungen
  • Serienfertigung von Komponenten und Baugruppen
  • Auslegung und Umsetzung von Hydraulikaggregaten

HANSA‑FLEX Geht nicht, gibt´s nicht!

HANSA‑FLEX

 HANSA‑FLEX 

„Bei HANSA‑FLEX gilt das Motto: „Geht nicht, gibt´s nicht!“. Denn bei uns verlässt kein Kunde die Niederlassung ohne eine Lösung für seine Aufgabenstellung. Das kann ein Produkt sein oder auch eine Telefonnummer, unter welcher er den richtigen Ansprechpartner erreicht. Diese Hilfsbereitschaft ist die Basis für eine hohe Kundenzufriedenheit und täglicher Ansporn unserer Mitarbeiter.“

HANSA‑FLEX Jens Bruhn

HANSA‑FLEX ertriebskoordination bei HANSA-F

Produktentwicklungen made by HANSA‑FLEX

Als HANSA‑FLEX stellen wir unseren Kunden nicht nur hochwertige Produkte namhafter Hersteller zur Verfügung, sondern entwickeln auch selbst Fluidkomponenten erster Güte.

HANSA‑FLEX e mit Adsorberfiltern vor Kondenswasser schützen

 HANSA‑FLEX  werden auf die Anlage aufgeschraubt und bieten einen vollständigen Schutz bei hoher Luftfeuchtigkeit, großen Temperaturschwankungen und der Verwendung von biologisch abbaubaren Ölen.

  • Innen- und Außeneinsatz, für Tanks, Fässer und IBC-Container
  • Farbänderung des Silicatgels zeigt Wassersättigung des Filters an
  • Integriertes 3µm-Filterelement sorgt zusätzlich für sauberes Öl

Mit der SSKV-Kupplung Schlauchleitungen in Sekunden tauschen

Die Steckschalen-Klemmverbindung für Hydraulikschläuche kombiniert die Vorteile von Kupplungen und herkömmlichen Armaturen und reduziert die Arbeits- und Stillstandzeit beim Schlauchleitungswechsel.

  • Zusätzliche Fixierung mittels manuell bedienbarer Rändelschraube
  • Gesichert gegen versehentliches Lösen unter Druck
  • Ideal für enge Bauräume dank werkzeugloser Montage

Jetzt den HANSA‑FLEX Online-Shop entdecken!

  • Volles HANSA‑FLEX Produktsortiment mit über 80.000 Artikeln
  • Schnelle Navigation dank kategoriespezifischen Filterparametern
  • Mehr Planungssicherheit durch Verfügbarkeitsanzeige in Echtzeit

HANSA‑FLEX Clevere Lösungen für effiziente Unternehmensabläufe

HANSA‑FLEX

HANSA‑FLEX 

Digitale Services für die HANSA‑FLEX

HANSA‑FLEX  Profitieren Sie von einer schnelleren und fehlerfreieren Datenübertragung mittels modernster Scanner-Technologie oder EDI-Schnittstelle sowie benutzerfreundlichen Anwendungen.

System- und Einzellösungen für optimierter Lagerpr

 HANSA‑FLEX  Als Lieferant passen wir uns den Logistik- und Produktionsprozessen unserer Kunden an und bieten verschiedene Lösungen für eine effiziente Materialbeschaffung sowie -bereitstellung.

  • Kanban-Lagersysteme HANSA‑FLEX 
  • Bauteilsets als Kitting
  • Werk-in-Werk-Fertigung

Anwendungsorientierte Schulungen von Fluidexperten

HANSA‑FLEX bietet in Kooperation mit der Internationalen Hydraulikakademie (IHA) Seminare rund um die Fluid- und Leitungstechnik, auf Wunsch auch als Inhouse-Veranstaltung, an.

  • Grundlagenwissen und Vertiefungen
  • Erfahrene Spezialisten als Dozenten
  • Theorie und Praxistraining in Kombination

Serviceangebote vom Fluidexperten HANSA‑FLEX

HANSA‑FLEX Mit Fluidmanagement 70 % aller Systemausfälle

Geben Sie die Ölpflege in die Hände der HANSA‑FLEX Fluidspezialisten. Wir führen für Sie die Fluidreinigungen, Ölanalysen und weitere Maßnahmen durch.

Der Immer-für-Sie-da-Service HANSA‑FLEX

HANSA‑FLEX  Unser mobiler Hydraulik-Sofortservice ist 24/7 an 365 Tagen im Jahr für Sie da und sorgt mit bundesweit rund 200 Servicefahrzeugen für minimale Stillstandzeiten.

Unterstützung durch erfahrene Experten

Der Industrieservice von HANSA‑FLEX unterstützt Sie bei allen Aufgaben wie der Installation, Wartung, Optimierung und Modernisierung Ihrer Maschinen und Anlagen.