Besonders anspruchsvolle Verrohrung
Die Tunnel in Berlin sind recht niedrig, es lassen sich nur schwer Klimaaggregate auf den Dächern installieren. Deshalb entwarf Stadler ein gesplittetes Klimasystem, das kompakt im Fahrzeuginneren sowie unter dem Fahrzeug integriert ist. „Dadurch ergibt sich eine sehr anspruchsvolle Kältemittelverrohrung mit anspruchsvollen Biegeradien, die teils im Unterflur, teils in der Innendecke verläuft, sodass alles möglichst unauffällig ist“, erklärt Nicklas Meyer, technischer Projektleiter für das Projekt S-Bahn Berlin bei Stadler. Da HANSA‑FLEX mit den Stadler Schienenfahrzeugen vertraut war, sollte der Systemanbieter das neue Projekt von der Konzeption bis zur Inbetriebnahme begleiten. Dabei galt es nicht nur, alle Bauteile zu liefern, sondern die Leitungen auch zu montieren, nach den strengen Richtlinien der Deutschen Bahn zu prüfen und schließlich zu befüllen. Klimatechnik war bis dato Neuland für HANSA‑FLEX. „Wir hatten großen Respekt vor dieser Aufgabe, aber ich wusste ja, dass auf unsere HANSA‑FLEX Experten Verlass ist, daher konnte ich das guten Gewissens zusagen“, erinnert sich Sielaff.