Grundlegende Reinigung
Herzstück für die Reinigung ist ein externes Spülaggregat, das der Fluidservice auf einem kleinen Anhänger mitführt. Zuerst stellt Maik Gutjahr die Spülkreisläufe her und verbindet dazu das Spülaggregat mit dem Hydraulikkreislauf der Anlage. Einen geeigneten Aufstellort sowie die erforderlichen Anschlüsse hat er bereits bei einem Vorort-Termin mit Produktionsmeister Pit Podauke abgestimmt. Für die optimale Bestimmung der einzelnen Vor- und Rückläufe greift der Fluidtechniker auf seine langjährige Erfahrung zurück. Denn um Ablagerungen und Verunreinigungen bestmöglich zu entfernen, ist ein hoher Volumenstrom von ca. 6 m pro Sekunde erforderlich. Die von HANSA‑FLEX eingesetzte Filtereinheit beseitigt Partikel bis zu einer Größe von 3 µm. Zum Vergleich: Ein menschliches Haar ist 40 bis 120 µm dick. Beim Spülen kommt das gleiche Öl zum Einsatz, das Holcim einsetzt. Es wird zu Beginn auf ca. 50 °C erhitzt. „Einerseits, weil warmes Öl eine geringere Viskosität hat und damit besser fließt. Andererseits dehnen sich dadurch die Rohrleitungen etwas aus, wodurch Ablagerungen besser losbrechen“, gibt Maik Gutjahr Einblicke in die Praxis. Wird die Öl-Temperatur zu hoch, kühlt das Öl-Spülaggregat automatisch das Öl wieder ab.