Um bei dem internationalen Konstruktionswettbewerb, der Formula Student, auf die vorderen Plätze rasen zu können, haben die Studierenden in diesem Jahr Großes vor: Statt eines Fahrgestells aus Stahl soll ultraleichtes Carbon dem Rennwagen die nötige Leichtigkeit verleihen. Auch die Umsetzung eines 2-Motor-Konzepts sowie die Erhöhung der Betriebsspannung auf 400 Volt stehen auf dem Plan. So bleibt noch viel zu tun, bis Anfang des Sommers der neue Rennbolid der Öffentlichkeit präsentiert werden soll.

Als Topsponsor in die nächste Saison
Die Studierenden vom Deefholt Dynamics e.V. können voller Energie in die kommende Saison starten: Wir unterstützen die Nachwuchskonstrukteure fortan als Hauptsponsor.
Um bei dem internationalen Konstruktionswettbewerb, der Formula Student, auf die vorderen Plätze rasen zu können, haben die Studierenden in diesem Jahr Großes vor: Statt eines Fahrgestells aus Stahl soll ultraleichtes Carbon dem Rennwagen die nötige Leichtigkeit verleihen. Auch die Umsetzung eines 2-Motor-Konzepts sowie die Erhöhung der Betriebsspannung auf 400 Volt stehen auf dem Plan. So bleibt noch viel zu tun, bis Anfang des Sommers der neue Rennbolid der Öffentlichkeit präsentiert werden soll.
Mehr erfahren

Neuer Elektro-Rennwagen der Deefholt Dynamics
Der neue Rennwagen DD-E16 wurde gestern in Sponsoren, Partnern und Fans des Deefholt Dynamics vorgestellt.

Elektro-Rennwagen-Finale für die Deefholt Dynamics endet mit Top-10-Platzierung
Vor genau einem Monat startete unser Auszubildender für Wirtschaftsingenieurwesen mit seinem Deefholt Dynamics Racingteam in Hockenheim zum finalen Abschlussevent der Formula Student.

Großes Rollout beim Deefholt Dynamics e.V.
Auf diesen Tag hatten die Studierenden des Deefholt Dynamics e.V. lange hingearbeitet: Unter den gespannten Blicken der rund 300 Anwesenden präsentierten die stolzen Rennwagenkonstrukteuream am 18. Juni das diesjährige Formula Student Car.