„In der Summe haben wir den Beschaffungsprozess für indirektes Material von der ersten Kommunikation des Bedarfs bis zur Buchung des Wareneingangs um mehr als die Hälfte der Schritte reduziert“, erklärt Klaas Henning aus dem Supply Chain Management, der die Plattformeinführung seit Beginn im März 2018 als Projektleiter verantwortet. „Wir können den Abspracheaufwand und die Durchlaufzeit der einzelnen Bestellungen deutlich verringern und profitieren darüber hinaus sowohl von einer erhöhten Prozesssicherheit und Datenqualität als auch von einer Bündelung unseres Einkaufsvolumens im indirekten Einkauf.“ Aktuell befindet sich die Plattform in der Praxistestphase in zwei Regionen. Im weiteren Verlauf des Jahres wird sie sukzessive bundesweit ausgerollt. „Ziel ist es, den Kollegen einen einfachen Beschaffungsprozess wie im Privaten für die betrieblichen Abläufe zur Verfügung zu stellen. Die Plattform ist ein echtes Gemeinschaftsprojekt, von dem am Ende alle bei HANSA‑FLEX profitieren“, freut sich Edwin Maringka, Bereichsleiter Materialwirtschaft.

Schlanke Einkaufslösung
Um die Chancen der Digitalisierung weiter zu nutzen, werden zukünftig die Beschaffungsprozesse von indirektem Material bei HANSA-FLEX durch eine E-Procurement-Plattform vereinfacht.
„In der Summe haben wir den Beschaffungsprozess für indirektes Material von der ersten Kommunikation des Bedarfs bis zur Buchung des Wareneingangs um mehr als die Hälfte der Schritte reduziert“, erklärt Klaas Henning aus dem Supply Chain Management, der die Plattformeinführung seit Beginn im März 2018 als Projektleiter verantwortet. „Wir können den Abspracheaufwand und die Durchlaufzeit der einzelnen Bestellungen deutlich verringern und profitieren darüber hinaus sowohl von einer erhöhten Prozesssicherheit und Datenqualität als auch von einer Bündelung unseres Einkaufsvolumens im indirekten Einkauf.“ Aktuell befindet sich die Plattform in der Praxistestphase in zwei Regionen. Im weiteren Verlauf des Jahres wird sie sukzessive bundesweit ausgerollt. „Ziel ist es, den Kollegen einen einfachen Beschaffungsprozess wie im Privaten für die betrieblichen Abläufe zur Verfügung zu stellen. Die Plattform ist ein echtes Gemeinschaftsprojekt, von dem am Ende alle bei HANSA‑FLEX profitieren“, freut sich Edwin Maringka, Bereichsleiter Materialwirtschaft.
Mehr erfahren

30 Teams gewinnen beim Trikotsponsoring 2025!
Auch in diesem Jahr haben wir wieder zum großen Trikotsponsoring aufgerufen – und die Resonanz war überwältigend! Kinder- und Jugendmannschaften aus ganz Deutschland haben bis Ende Juni 2025 mit kreativen Videoclips ihren Teamspirit unter Beweis gestellt.

Lelio Arlt übernimmt Leitung des Mobilen Service bei HANSA-FLEX
Mit Lelio Arlt bekommt der Mobile Service der HANSA-FLEX AG eine neue Führung und damit weiteren Schub für die erfolgreiche Wachstumsstrategie. Der erfahrene Industrie- und Logistikexperte übernimmt die Verantwortung für einen der dynamischsten Bereiche.

Maschinenausfälle durch verunreinigtes Hydraulik-Öl - und wie Adsorberfilter helfen können
Verunreinigtes Hydraulik-Öl stellt die häufigste Ursache für Ausfälle und Beschädigungen einer Hydraulikanlage dar. Erfahren Sie im Praxistest, wie Adsorberfilter dem entgegenwirken können.