 
                    Pressure accumulator inspections are obligatory
 
                                    
                            
                    
                
            Inspection of hydraulic accumulators by officially authorised persons
At HANSA‑FLEX, a large number of employees throughout Germany are qualified as competent persons for pressure equipment. As fluid experts, they also have extensive experience with pressure accumulators, provide expert advice on all questions and are always ready to help you. HANSA‑FLEX offers its customers the following services:
- Performance of recurring inspections
- Support in the preparation of risk assessments
- Documentation of inspection results in accordance with BetrSichV
HANSA‑FLEX services offer all these advantages
With HANSA‑FLEX, the leading experts in fluid technology, you always have an experienced partner in pressure equipment technology at your side.
- 
                            Qualified specialist personnelInspections performed by officially authorised persons (TRBS 1203 No. 3.2 and No. 2). 
- 
                            No compromise on safetyEnsure compliance with all the requirements of the German Industrial Safety Act. 
- 
                            Comprehensive supportWe support you in the preparation of risk assessments and your inspection and testing plans. 
- 
                            Advice from expertsOur experts advise you on the choice, design and operation of your pressure accumulator system. 
Classification of pressure accumulators
The scope of the inspections depends on the category of the pressure accumulator. Hydraulic accumulators are divided into systems that need to be monitored and systems that do not need to be monitored in accordance with the European Pressure Equipment Dir
 
                                    
                            
                    
                
            Large pressure accumulators with an operating pressure of more than 1 bar
Alle Hydrospeicher mit einem Gasvolumen von mehr als 10 l gelten als überwachungsbedürftige Anlagen und unterliegen bei der Inbetriebnahme besonderen Prüfpflichten sowie regelmäßigen Überprüfungen gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Die Abnahme nach der Installation sowie alle wiederkehrenden Prüfungen an diesen Druckspeichern dürfen nur von Fachexperten einer zugelassenen Überwachungsstelle (ZÜS) oder einem von diesem beauftragten Unternehmen wie dem TÜV oder der DEKRA durchgeführt werden. Die Fristen der wiederkehrenden Prüfungen erfolgen auf der Grundlage der sicherheitstechnischen Bewertung und sind spätestens 6 Monate nach Inbetriebnahme festzulegen und durch eine ZÜS überprüfen zu lassen.
 
                                    
                            
                    
                
            Medium-pressure accumulators with an operating pressure of not more than 1 bar
Hydropneumatische Druckspeicher mit einem Gasvolumen zwischen 1 und 10 l müssen sowohl vor der Inbetriebnahme als auch in wiederkehrenden Intervallen geprüft werden. Alle Prüfungen müssen von einer befähigten Person für Gefährdungen durch Druck (TRBS 1203 Nr. 3.2) durchgeführt werden.
Die Prüffristen legt der Betreiber anhand der vom Hersteller bereitgestellten Informationen, der Betriebsweise sowie eigener Erfahrungswerte selbstständig fest. Die in der BetrSichV angegebenen Prüfintervalle dienen nur zur Orientierung.
 
                                    
                            
                    
                
            Small pressure accumulators with an operating pressure of not more than 0.5 bar
Druckspeicher mit einem Gasvolumen zwischen 0,1 l und 1 l Volumen werden als nicht überwachungsbedürftige Druckanlagen eingestuft und gelten als Arbeitsmittel im Sinne der BetrSichV.
Eine Prüfung vor Inbetriebnahme ist nicht vorgeschrieben, dennoch muss der Betreiber gemäß der erstellten Gefährdungsbeurteilung entsprechende Schutzmaßnahmen festlegen. Dazu zählt auch die Durchführung einer wiederkehrenden Prüfung nach §10 der BetrSichV durch eine befähigte Person für Gefährdungen durch Druck nach TRBS 1203 Nr. 2.
Expert advice
A defective bladder indicates there was too much or too little gas pressure in the hydraulic system. The HANSA‑FLEX specialists are always pleased to advise you.
Inspection intervals for pressure accumulator systems
The inspection intervals for systems that require to be monitored are defined in the German Industrial Safety Act (BetrSichV). The definitive parameter for this classification is the permissible operating pressure safeguarded by the safety equipment.
Process and scope of pressure accumulator inspections
 
                                    
                            
                    
                
            Inspection before bringing into first use
Vor der Inbetriebnahme eines Druckspeichers wird neben der technischen Funktionsfähigkeit überprüft, ob eine CE-Kennzeichnung, Betriebsanleitung, die Kennnummer der benannten Stelle und die notwendigen Sicherheitsausrüstungen vorhanden sind. Je nach Kategorie des Druckspeichers wird die Prüfung von unterschiedlichen Stellen durchgeführt:
- Über 10 l Gasvolumen: Zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS)
- Bis zu 10 l Gasvolumen: Befähigte Person für Gefährdungen durch Druck nach TRBS 1203 Nr. 3.2
- Unter 1 l Gasvolumen: Befähigte Person nach TRBS 1203 Nr. 2
 
                                    
                            
                    
                
            Recurring inspections
Im Rahmen der wiederkehrenden Prüfungen wird sichergestellt, dass CE-Kennzeichnung und Betriebsanleitung vorliegen sowie die Ausrüstung mit Sicherheitsfunktion noch vorhanden, funktionsfähig und richtig eingestellt ist. Zudem wird überprüft, ob die Voraussetzungen für das nächste Prüfintervall noch korrekt sind. Folgende Unterlagen sollten Sie unbedingt bereithalten:
- Bedienungsanleitung und Gefährdungsbeurteilung
- Alle Unterlagen des Herstellers des Hydrospeichers
- Die betrieblichen Unterlagen der Inbetriebnahmeprüfung
Unscheduled inspections in the course of servicing and maintenance
 
                            
                    
            
        Änderung des Betriebsdrucks
Eine Änderung des Betriebsdrucks bei einem Druckspeicher beeinflusst stets die Sicherheit der gesamten Anlage oder Maschine. Daher ist im Zuge einer Anpassung des Betriebsdrucks erneut eine Prüfung vor Inbetriebnahme erforderlich. Diese muss je nach Kategorie des Hydrospeichers von einer befähigten Person oder der zulässigen Überwachungsstelle (ZÜS) durchgeführt werden.
 
                            
                    
            
        Auswechseln baugleicher Druckspeicher
Beim Auswechseln eines Hydrospeichers in einer Maschine oder Anlage gegen einen baugleichen Druckspeicher ist keine Neuabnahme durch eine zugelassenen Überwachungsstelle (ZÜS) oder eine befähigte Person erforderlich. Die Frist bis zur ersten wiederkehrenden Prüfung läuft ab dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme des neuen Hydrospeichers gemäß den bereits festgelegten Prüfintervallen.
 
                            
                    
            
        Neuer Aufstellungsort
Wird der Aufstellungsort des Druckspeichers beispielsweise beim Einbau in eine andere Maschine verändert, ist eine Prüfung vor Inbetriebnahme nur unter bestimmten Voraussetzungen nicht erforderlich:
- Bereits andernorts durchgeführte Prüfung vor Inbetriebnahme
- Keine neue Betriebsweise
- Unveränderte Anschlussverhältnisse sowie Ausrüstung
- Keine besonderen Anforderungen an Aufstellungsort
 
                            
                    
            
        Instandhaltungsarbeiten
Nach Instandsetzungsarbeiten wie beispielsweise dem Blasen-, Membran- oder Dichtungswechsel muss eine wiederkehrende Prüfung des Hydrospeichers durch das entsprechende Fachpersonal erfolgen. Diese Regelung gilt für alle Druckgeräte ab 1 l Gasvolumen.
 
                            
                    
            
        Lagerung von Hydrospeichern
Bei der Lagerung von Druckspeichern können Schäden wie Korrosion an der Sicherheitsausrüstung oder Alterungserscheinungen des Elastomers auftreten. Daher sollte vor dem Einbau der gesamte Hydrospeicher durch einen Fachmann in Augenschein genommen werden. Zudem ist bei der Lagerung wichtig zu wissen, dass sich während der Lagerzeit die Prüffrist nicht verlängert.
 
                                        All-round carefree service from the fluid specialists
HANSA‑FLEX is your competent partner for all the tasks required for the installation and operation of pressure accumulators.
- Advice on the selection and design of pressure accumulators
- Sales of pressure accumulators, accessories and repair kits
- Installation of pressure accumulators
- Maintenance and repair by officially authorised persons
- Training and seminars on the servicing and operation of pressure accumulators
These topics may also be of interest to you
 
                    
                
        
        Repair and overhaul of pressure accumulator systems
HANSA‑FLEX Industrial Service supports you with all servicing and maintenance work on your pressure accumulator systems, including nitrogen filling or their replacement.
 
                    
                
        
        Gas-filled pressure accumulators from HANSA‑FLEX
The HANSA‑FLEX range includes numerous high-quality diaphragm and bladder accumulators of various designs from renowned manufacturers.
 
                    
                
        
        Prevent wear
The cleanliness of the hydraulic fluid affects the service life of components. Oil cleaning and regular analyses help you avoid system breakdowns.
 Austria
                Austria
             Belgium
                Belgium
             BosniaAndHerzegovina
                BosniaAndHerzegovina
             Bulgaria
                Bulgaria
             Croatia
                Croatia
             Czechia
                Czechia
             Estonia
                Estonia
             France
                France
             Germany
                Germany
             Hungary
                Hungary
             Ireland
                Ireland
             Italy
                Italy
             Latvia
                Latvia
             Lithuania
                Lithuania
             Luxembourg
                Luxembourg
             Netherlands
                Netherlands
             Poland
                Poland
             Portugal
                Portugal
             Romania
                Romania
             Serbia
                Serbia
             Slovakia
                Slovakia
             Slovenia
                Slovenia
             Spain
                Spain
             Swiss
                Swiss
             Ukraine
                Ukraine
             United Kingdom
                United Kingdom
             Australia
                Australia
             China
                China
             Georgia
                Georgia
             India
                India
             Kazakhstan
                Kazakhstan
             Singapore
                Singapore
             Thailand
                Thailand
             Turkey
                Turkey
             الإمارات العربيّة المتّحدة
                الإمارات العربيّة المتّحدة
             South Africa
                South Africa
             Canada
                Canada
             Mexico
                Mexico
             USA
                USA
             Brazil
                Brazil
             Chile
                Chile
             
                                
                            
                    
                        
                                
                                     
                                
                            
                    
                        
                                
                                     
                                
                            
                    
                        
                                
                                    